Van BALU
Warum haben wir uns für den Ausbau entschieden?
Da wir voller Träume und Ziele sind!
Wir wollten ein zweites Zuhause und wenn möglich viel verreisen. Es sollte kein null acht fünfzehn Wohnmobil sein, sondern auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Deshalb auch ein Backofen und viel Stauraum!
Gasprüfung und Wohnmobilzulassung
Schwierige Themen?
Ja! Aber alles machbar!
Was haben wir vor der Gasprüfung beachtet?
Wichtig beim Kauf von Einbaugeräten ist, dass diese bereits eine Zulassung für den Campingbereich haben. Außerdem ist eine separate Absicherung durch ein Gasabsperrhahn nötig. Wir haben einen Verteilerblock, der unseren Backofen und Herd absichert.
Den Gaskasten haben wir selber gebaut.
Unser Gaskasten besteht aus Pappelsperrholz, ist Luftdicht und hat eine Öffnung nach unten und außen. Die Gasflasche im Gaskasten muss befestigt sein.
Sämtliche Anschlüsse außerhalb vom Gaskasten sind Festleitungen (starr)
und im Kasten ist ein flexibler Schlauch.
Von einem Bekannten haben wir den Druck messen lassen.
Der Gasabnahme stand somit nichts mehr im Weg.
Und wie ging es dann weiter?
Als nächstes haben wir ein Termin beim TÜV gemacht. Für unsere Wohnmobilzulassung hatten wir alles.
Schlaf-, Kochgelegenheit, festverbauter Tisch und Stauraum
Balu´s Leergewicht hatten wir ebenfalls gemessen.
3.000 KG
Und dann?
An unserem Termin ging der Prüfer in unser Auto, fragte nach einem zweiten Rettungsweg und ging in sein Büro, kam wieder und überreichte uns die Papiere!
Mit der TÜV Abnahme sind wir zur Zulassungsbehörde und haben einen neuen Brief und neue Zulassung erhalten!
Take it easy!
Ausbau und Lackierung
Unser Ausbau startete im Oktober 2020. Als erstes rissen wir alles raus, was nicht mehr rein sollte. Eine gründliche Reinigung war ebenfalls notwendig, denn vorher war unser Balu ein Handwerkerfahrzeug.
Anschließend begann der eigentlich Ausbau.
Boden verlegen, Decken und Wände verkleiden, Sitzbank und Schränke bauen, streichen, u. v. m.
Wir haben all unsere Wünsche in unseren Ausbau verwirklicht und heute können wir sagen, es ist uns zweites Zuhause.
Es fehlen noch Kleinigkeiten, aber dem Reisen steht nichts mehr im Wege.
Dieses Jahr (2023) stand für uns eine neue große Veränderung auf den Plan, Außenerscheinung!
Nach reichlichen Überlegungen, haben wir uns für das Lackieren entschieden. Zum einem weil es die kostengünstige Variante ist und Olli früher als Lackierer gearbeitet hat.
Die Lackierung haben wir in unserer Scheune durchgeführt. Natürlich wissen wir, dass dies keine Profiarbeit ist. Aber wir lieben unsere neue Farbe (RAL ...),
Unseren alten - neuen BALU
Inneneinrichtung
coming soon...
Stingray Pocahontas
Unsere Pocahontas begleitet uns schon ein paar Tage.
Unser Ziel ist es, in ein paar Jahren ein Katamaran zu kaufen.
Warum unsere Pocahontas?
Die Welt aus einer anderen Blickrichtung sehen!
Immer wieder fasziniert uns beim Boot fahren, wie frei und entspannt wir uns dabei fühlen.
Wir genießen die völlige Ruhe auf dem Boot, wenn wir an einem stillen Örtchen unser Anker setzen.
Wiederrum lädt sie zum jeglichen Spaßfaktor ein.
Reisen
Fernweh?
Ich dachte immer, dass wenn wir mehr von der Welt gesehen haben, der Durst nach der Ferne nachlässt. Allerdings habe ich festgestellt, dass wir immer durstiger werden.
Es gibt für uns keine beliebte Art zu Reisen. Ob mit dem Flugzeug oder dem Auto, Hauptsache wir kommen zum Ziel.